In dem von Karl Baier geleiteten Mystikkreis gibt es Einführungen und Gespräche zu Traditionen christlicher Mystik, sowie Meditation zur Einstimmung und zum Ausklang.
Der Mystikkreis findet jeden 2. Montag des Monats jeweils von 18.30 bis 20 Uhr im Kapitelsaal der Pfarre Rossau statt.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die Abende können auch einzeln besucht werden.
Nikolaus Cusanus (1401-1464)
Vom Zusammenfall der Gegensätze, dem Schauen Gottes und dem Frieden unter den Religionen.
In diesem Semester befassen wir uns mit Nikolaus Cusanus, dem großen Theologen und Philosophen der Renaissance. Sein Denken und seine Spiritualität stehen u. a. in der Tradition der mystischen Theologie des Dionysios Areopagita und Meister Eckhart.
TERMINE Wintersemester 2023/2024:
25. September: Einführung (De ludo globi, De Deo abscondito)
23. Oktober: Die belehrte Unwissenheit (De docta ignorantia)
13. November: Das Schauen Gottes (De visione Dei)
11. Dezember: Das Schauen Gottes (De visione Dei)
22. Januar: Der Friede unter den Religionen (De pace fidei)
chronik
Von dem fließenden Licht der Gottheit und befreiender Gelassenheit
Die Mystik der Beginen und Meister Eckhart
In diesem Semester stehen Gestalten spätmittelalterlicher Mystik im Zentrum: Mechthild von Magdeburg und Marguerite Porete sowie Meister Eckhart, dessen Leben und Lehre von der Frauenmystik der Beginen beeinflusst wurde.
TERMINE Sommersemester 2023:
13. Februar: Mechthild von Magdeburg: Das Fließende Licht der Gottheit I
13. März: Mechthild von Magdeburg: Das Fließende Licht der Gottheit II
17. April: Meister Eckhart: Die Reden der Unterweisung
15. Mai: Marguerite Porete: Der Spiegel der einfachen Seelen
12. Juni: Meister Eckhart: Die Predigt Beati Pauperes Spiritu
Dämonenkampf und göttliche Stille
Spirituelle Impulse aus dem Hesychasmus
TERMINE Wintersemester 2022/2023:
12. September: Einführung in den Hesychasmus. Texte aus Athanasius: Vita Antonii (Das Leben des hl. Antonius)
10. Oktober: Evagrios Pontikos. Der Philosoph und Theologe der Wüste 1: Der Weg der Reinigung
14. November: Der Philosoph und Theologe der Wüste 2: Der Weg des Gebets und der Schau
12. Dezember: Pseudo-Symeon: Von den drei Arten des Betens
09. Januar: Gastvortrag Sr. Dr. Johanna Schulenburg CJ: Das Jesus Gebet heute